Aktuelles vom Münchner Kreis

  • Ältere Meldungen

    30. Juni 2020

    Regionales Gespräch in Regensburg „Digitale Transformation im Mittelstand“: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und MÜNCHNER KREIS luden am 9.7.19 zum Erfahrungsaustausch und Vernetzung ein. In seiner Begrüßung stellte Staatsminister Aiwanger die Relevanz der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz gerade für mittelständische Unternehmen als Rückgrat der Region und der Wirtschaft heraus. Weitere Informationen hier.  
  • Können wir der KI vertrauen?

    30. Juni 2020

    „Können wir der KI vertrauen?“ Diese täglich drängendere Frage steht im Mittelpunkt des Gastbeitrags von Prof. Dr. Helmut Krcmar zum Wissenschaftsjahr 2019 Künstliche Intelligenz . Dabei wird auch deutlich: „Die“ KI gibt es (noch?) nicht.  
  • Workshop-Day: „Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt – Wege und Hindernisse“ – eine gemeinsame Veranstaltung mit dem ZD.B

    30. Juni 2020

    Workshop-Day: „Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt – Wege und Hindernisse“ – eine gemeinsame Veranstaltung mit dem ZD.B  
  • Ältere Meldungen

    30. Juni 2020

    Der MÜNCHNER KREIS wirkt beim „Belt and Road Digitization Cooperation International Summit 2019“ in Hangzhou, China, mit. Infos dazu hier.  
  • Was brauchen wir, um agil zu managen?

    30. Juni 2020

    Was brauchen wir, um agil zu managen? Impressionen des Münchner Gesprächs am 15.05.2019  
  • Software-Verlässlichkeit: Funktionieren reicht nicht – es braucht Vertrauen

    30. Juni 2020

    Software-Verlässlichkeit: Funktionieren reicht nicht – es braucht Vertrauen Artikel zur Fachkonferenz „Software-Verlässlichkeit – entscheidender Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz“ in der Computerwoche erschienen: https://www.computerwoche.de/a/funktionieren-reicht-nicht-es-braucht-vertrauen,3546923 (pdf-Version) Nähere Informationen zur Konferenz finden Sie hier.  
  • Künstliche Intelligenz im Dreiklang von „Leben.Bildung.Arbeit“

    30. Juni 2020

    Künstliche Intelligenz im Dreiklang von „Leben.Bildung.Arbeit“ Beitrag von Michael Dowling, Helmut Krcmar und Rahild Neuburger im publicateur- Sonderheft „Digitalgipfel 2018“ im Handelsblatt, das anlässlich des Digitalgipfel der Bundesregierung am 03./04.12.2018  erschienen ist. Download  
  • Ältere Meldungen

    30. Juni 2020

    Gedenkschrift zum Symposium für Prof. Eberhard Witte (Juni 2017) erschienen: Eberhard Witte: Sein Leben. Seine Forschung. Seine Wirkung. Gebunden oder elektronisch hier verfügbar.  
  • Ältere Meldungen

    30. Juni 2020

    Konferenzband zur Tagung erschienen: Digitale Basisinfrastrukturen für die Wirtschaft 2025 – Handlungsbedarf und Weichenstellungen für Politik und Unternehmen: Tagungsband zur gleichnamigen Konferenz des MÜNCHNER KREIS Bestellung  
  • MOBILITY.FULFILMENT.SYSTEM.

    30. Juni 2020

    MOBILITY.FULFILMENT.SYSTEM. ON THE FUTURE OF MOBILITY 2025+ FUTURE STUDY MÜNCHNER KREIS VOLUME VII Download  
  • MÜNCHNER KREIS Zukunftsstudie Phase VII

    30. Juni 2020

    MÜNCHNER KREIS Zukunftsstudie Phase VII Mobilität.Erfüllung.System. Zur Zukunft der Mobilität 2025+ Download  
  • Neue Produkte in der digitalen Welt

    30. Juni 2020

    Neue Produkte in der digitalen Welt Ergebnisband zum von der Heinz-Nixdorf-Stiftung finanzierten Forschungsprojekt „Neue Produkte in der digitalen Welt“ erschienen. Nähere Informationen hier