Liebe Interessierte, auf Grund der gegenwärtigen Situation werden in absehbarer Zeit keine Präsenz-Veranstaltungen stattfinden. Über unsere in den nächsten Wochen geplanten virtuellen Veranstaltungen informieren wir Sie gerne auf unserer Homepage sowie über unsere E-Mail-News. Gerne können Sie uns direkt unter office@muenchner-kreis.de kontaktieren, wenn wir Sie in unseren E-Mail-Verteiler aufnehmen dürfen. Ihr MÜNCHNER KREIS Team
Fachkonferenz 9. Oktober 2019 BayWa AG, Kongresszentrum
Programm
TUTORIAL Was ist Entscheiden? Georg Jocham, Abenteuer Problemlösen – Training und Beratung e.U., Wien Was bedeutet KI für die Automatisierung von Entscheidungen? Prof. Dr. Paul Lukowicz, Technische Universität Kaiserslautern
Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Helmut Krcmar, Technische Universität München und ...
Zugangsnetze im Wettbewerb
ProgrammDonnerstag, 18. Mai 2000
Eröffnung
Begrüßung und EinführungProf. Dr. Joachim Speidel, Universität Stuttgart
EröffnungsvortragDr. Michael Niebel, Generaldirektion Informationsgesellschaft, Europäische Kommission, Brüssel
Entwicklung der Dienste und Zugangsnetze – Anforderungen und GeschäftsmodelleDetlef Buchal, Deutsche Telekom AG, Bonn
REGULIERUNG FÜR WETTBEWERB BEI ZUGANGSNETZEN
Regulierung im Bereich der ZugangsnetzeKlaus-Dieter Scheurle, Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, Bonn
Chancen und Hemmnisse beim Wettbewerb im ZugangsnetzHarald Stöber, ...
Verwaltung ans Netz!– Neue Medien halten Einzug in die öffentlichen Verwaltungen –14. und 15. September 2000München, Europäisches Patentamt
ProgrammDonnerstag, 14. September 2000
NEUE FORMEN DER ZUSAMMENARBEIT IM DIENSTLEISTUNGSUMFELD ZWISCHEN BÜRGER, WIRTSCHAFT UND STAAT
Begrüßung und EinführungProf. Dr. Dr. h.c. Arnold Picot, Universität MünchenDer Anspruch an eine moderne, bürgernahe VerwaltungStaatssekretärin Brigitte Zypries, Bundesministerium des Innern, BerlinDie öffentliche Verwaltung als ...
Digitale Medien und Konvergenz20./21.November 2000Bayerischer Hof, München
ProgrammMontag, den 20. November 2000
Begrüßung und EinführungProf. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität MünchenEröffnungssitzung
Moderation: Prof. Dr. Albrecht Ziemer, ZDF, Mainz
EröffnungsvortragStaatsminister Erwin Huber, Bayerische Staatskanzlei, Münchene-merging mediaProf. Dr. Axel Zerdick, Freie Universität BerlinDigitaler Rundfunk und Mediendienste als Triebkraft für neue Angebotsformen: Vom Rundfunk zum InternetModeration: Prof. Dr. Albrecht Ziemer, ZDF, Mainz
Bouquetfernsehen: ...
DIE ZUKUNFT DER PRINTMEDIENKongress 20. und 21. September 2001 im Europäischen Patentamt MünchenDonnerstag, 20. September 2001
Programm
Begrüßung und EinführungProf. Dr. Arnold Picot, Universität MünchenERÖFFNUNGSSITZUNG
Moderation: Prof. Dr. Arnold Picot, Universität München
Eine Branche im WandelDr. Arnold Bahlmann, Bertelsmann AG, GüterslohPDFVom Zeitungsverlag zum MedienkonzernDr. Hans-Dieter Baumgart, Rheinische Post, Düsseldorf
Printmedium ZEITUNG
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Jörg Eberspächer, Technische Universität München
Die Zukunft der ...
Mobil mit digitalen DienstenKongress des MÜNCHNER KREISES am 6. und 7. Februar 2003Bayerischer Rundfunk, Studio 1, Rundfunkplatz 1, München
Programm
Ortsbezogene Dienste (Location Based Services)
Begrüßung und EinführungProf. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität MünchenPDF
Der mobile Mensch – heute und morgenThomas Waschke, DaimlerChrysler AG, BerlinPDF
Technische Voraussetzungen für ortsbezogene DiensteModeration: Dr. Hans-Peter Quadt, Deutsche Telekom AG, Bonn
Infrastruktur und DienstekonzeptePetra May, ...
KongresseHealth: Innovations- und Wachstumsmotor für Europa– Potenziale in einem vernetzten Gesundheitsmarkt –Donnerstag, 17. Februar 2005
Programm
Begrüßung und EinführungProf. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität München
ERÖFFNUNGSSITZUNG
Moderation: Dr. Günter Braun, Siemens AG, MünchenPDF
Optimierung der Gesundheitsversorgung als soziale AufgabeJürgen W. Heike, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
Gesundheitswesen in der WissensgesellschaftBernd Kuhlin, Siemens AG, MünchenPDFGesundheitsversorgung – ...
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.